Beuel am Rhein
|
THW Geschichte Einsätze Zahlen und ...
|
Beuel
Hochwasser
THW
Stadtgeschichte
Zahlen
Impressum
|

In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von Herrn Gerhard Schmitz geb. 31.08.1922 verstarb er am 04.03.2011 im Alter von 88 Jahren. Gerhard Schmitz ist am 22.10.1953 in den THW Ortsverband Beuel eingetreten und leitet diesen als Ortsbeauftragter von 1961-1989. Gerhard Schmitz stellte eine der ersten Jugendgruppen im THW auf und war erheblich am Aufbau des Ortsverband Beuel und der Fachgruppe Elektroversorgung durch sein Fachwissen beteiligt. Seine Leistungen auch als Elektromeister, Lehrer, Ortsbeauftragter, Kreisbeauftragter, bei unzähligen Einsätze und Hilfeleistungen bleiben unvergessen. Gerhard Schmitz ist Träger des Bundesverdienstkreuz und des THW Ehrenzeichen in Gold. Gerhard Schmitz hat drei Bände zum „Hochwasser in Beuel“ als Autor verfasst. Mit Gerhard Schmitz haben wir einen hoch angesehenen Bürger verloren. Wir werden Gerhard Schmitz stets ein ehrendes Andenken bewahren. |
Im Februar 1953 wurde der Ortsverband Beuel aus zwölf Helfern gegründet. Die erste Unterkunft war noch ein Schuppen an der Hermannstraße, Einsatz bei der Flutkatastrophe in Holland, ein Jahr später wurde der erste Dreibock angeschafft und 1955 stand den Mitgliedern das erste Fahrzeug (Borgward) zur Verfügung. Von Beginn an schien die Arbeit mit technischem Gerät viele Beueler zu faszinieren, so dass sich bis Ende der 50er Jahre 80 ehrenamtliche Helfer dem Verein anschlossen. Spätestens 1958 nach dem spektakulären Einsatz beim Drachenfelsunglück vom Sonntag 14.9.1958 hatte sich der Ortsverband in der Region einen Namen gemacht. Denn den Helfern gelang es die verunglückte Zahnradbahn am Steilhang zu bergen und zu demontieren.In den 60er Jahren zählte die Beueler Truppe bis zu 200 Helfer. Angemessene Räumlichkeiten mussten her, und sie wurden nach einem Aufenthalt in der Gottfried-Claren-Straße, in der Halle Hambitzer Broichstraße gefunden. 1980 erfolgte schließlich der Umzug in eine ehemalige Fliesenhandlung zur Beueler Straße 103. |
Gerhard Schmitz Elektromeister Lehrer Ortsbeauftragter Kreisbeauftragter. Er hat das THW geprägt, sich immer aktiv eingebracht, mit sehr viel Idealismus und Engagement den Aufbau des OV Beuel und die Ausbildung im THW vorangetrieben. Gerhard Schmitz, Jahrgang 1922, ist seit über 50 Jahren THW-Helfer im Ortsverband Beuel. Gewürdigt wurde seine ehrenamtlichen Tätigkeit u.a. mit dem Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse durch Bundespräsident Johannes Rau. Gerhard Schmitz ist ein gutes Beispiel dafür, dass gelebtes Bürgerengagement vielfältig sein und bleiben muss. Gerhard Schmitz, von 1961 Ortsbeauftragter im Ortsverband Beuel, Kreisbeauftragter, ist einer der Männer der ersten Stunde im THW. Stets kam es ihm darauf an, das THW in das lokale Bürgernetzwerk zu integrieren, sei es durch den Aufbau des Ortsverbands, 1970 der Jugendgruppe, Bau von Grillhütten für Jugendliche, durch Renovierungsarbeiten an Spielplätzen, durch den Transport der Dinosaurier-Ausstellung in das Museum König oder der Fachwerkanbau des Heimatmuseums Beuel. Seiner Heimat ist der Hochwasserexperte aus Holzlar eng verbunden. Dies beweisen u.a. seine Studien zur Heimatgeschichte Beuel. |
In den 60er Jahren zählte die Beueler Truppe bis zu 200 Helfer. Angemessene Räumlichkeiten mussten her, und sie wurden nach einem Aufenthalt in der Gottfried-Claren-Straße, in der Halle Hambitzer Broichstraße gefunden. 1980 erfolgte schließlich der Umzug in eine ehemalige Fliesenhandlung zur Beueler Straße 103. |
|
Schmitz Gerhard Hochwasser in Beuel und Bonn von 1784 bis 1995 : eine Zusammenfassung aus Berichten, Akten und Analysen sowie Aufzeichnungen des THW-Ortsverbandes Beuel / von Gerhard Schmitz. - Bonn : Stadt Bonn, 1995. - 216 S. : Ill. ; 8. - (Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Beuel 30) ISBN 3-922832-14-8 |
|
Schmitz Gerhard Quo vadis Hochwasser? : die Folgen der Klimaänderung für den Rhein, das Hochwasserschutzkonzept der Bundesstadt Bonn und das Oderhochwasser von 1997 / von Gerhard Schmitz. - Bonn : Stadt Bonn, 1999. - 72 S. : Ill., graph. Darst. ; 8. - (Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Beuel 32)ISBN 3-922832-23-7 |
|
Schmitz Gerhard Hochwasser - bei uns doch nicht! : eine Zusammenfassung aus Berichten und Aufzeichnungen über Hochwasser und Hochwasserschutz in Bonn-Beuel am Rhein sowie über Katastropheneinsätze der THW-Einheiten außerhalb der Region / von Gerhard Schmitz. - Bonn : Stadt Bonn, 2006. - 120 S. : Ill. ; Kt. ; 8. - (Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Beuel 34) ISBN 3-922832-38-5 |
|
In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von Herrn Gerhard Schmitz geb. 31.08.1922 verstarb er am 04.03.2011 im Alter von 88 Jahren. Gerhard Schmitz ist am 22.10.1953 in den THW Ortsverband Beuel eingetreten und leitet diesen als Ortsbeauftragter von 1961-1989. Gerhard Schmitz stellte eine der ersten Jugendgruppen im THW auf und war erheblich am Aufbau des Ortsverband Beuel und der Fachgruppe Elektroversorgung durch sein Fachwissen beteiligt. Seine Leistungen auch als Elektromeister, Lehrer, Ortsbeauftragter, Kreisbeauftragter, bei unzähligen Einsätze und Hilfeleistungen bleiben unvergessen. Gerhard Schmitz ist Träger des Bundesverdienstkreuz und des THW Ehrenzeichen in Gold. Gerhard Schmitz hat drei Bände zum „Hochwasser in Beuel“ als Autor verfasst. Mit Gerhard Schmitz haben wir einen hoch angesehenen Bürger verloren. Wir werden Gerhard Schmitz stets ein ehrendes Andenken bewahren. |
Beuel ist gut, Beuel.eu ist besser, finde Beuel.eu sehr gut.
Dies ist eine Private Webdomain für beuel.eu